Regularien

Die Grundlagen des Wettbewerbs sind Menschenwürde, Demokratie, Antirassismus, Gleichberechtigung und Völkerfreundschaft.

  • Teilnehmen dürfen alle Autor*innen, die 16 Jahre und älter sind.
  • Der Text widmet sich dem Thema „Es geschah in Lingen …“.
  • Der Text ist in deutscher Sprache verfasst.
  • Pro Autor*in darf nur ein Text eingereicht werden.
  • Der maximale Umfang beträgt 10 Normseiten (max. 1800 Anschläge (inklusive Leerzeichen) pro Seite).
  • Das Verfassen von Texten unter Zuhilfenahme von KI/AI gestützten Systemen jeglicher Art für die Teilnahme am Wettbewerb ist nicht erlaubt und nicht gewünscht.
  • Alle Rechte am Text müssen bei dem/der Autor*in liegen.

Einreichung des Textes über das Einreichungsformular:

  • Bitte reichen Sie keine Texte über das Kontaktformular oder per E-Mail ein und senden keine Ausdrucke per Post!
  • Nutzen Sie bitte ausschließlich das Einreichungsformular!
    Da Ihre Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten unbedingt notwendig ist, werden ausschließlich nur digital eingereichte Dokumente über das Einreichungsformular zum Wettbewerb zugelassen. Hier geben Sie die Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten bei Wortglitzer. Die Agentur Wortglitzer verwendet diese Daten nur zur Korrespondenz mit Ihnen.
  • Der Text muss in Word (*.docx oder *.doc) formatiert sein!
  • Bitte verzichten Sie beim eingereichten Text auf Autorenangaben! Diese hinterlegen Sie im Einreichungsformular.
  • Im Einreichungsformular verfassen Sie bitte eine kurze Autor*innen-Vita (max. 300 Anschläge inkl. Leerzeichen).
  • Des Weiteren laden Sie bitte ein Autorenportrait von sich hoch.
    • Bildkonvertierung: schwarz/weiß-Foto
    • Bilddateigröße: max. 2MB
    • Bilddateiformate: *.jpg (*.jpeg) oder *.png
  • Mit der Einreichung des Textes erteilt der Autor/die Autorin Wortglitzer die Nutzungsrechte an seiner/ihrer Geschichte, so sie ausgewählt wird, und an der Autorenbiografie sowie an dem Autorenfoto.
  • Die ausgewählten Geschichten, Autor*innen-Biografie und Autor*innen-Foto werden in einer Anthologie, auf der Homepage „Lingener Feder“ und evtl. in einer Tageszeitung ganz oder in Teilen publiziert. Wortglitzer ist jedoch nicht verpflichtet, dies auch zu tun.
  • Wortglitzer behält sich vor, offensichtliche Fehler zu lektorieren und zu redigieren, verpflichtet sich allerdings nicht, dies auch zu tun.
  • Mit Ihrer Teilnahme verpflichten Sie sich, Ihren Text am Abend der Preisverleihung vorzulesen oder vorlesen zu lassen, sollte er auf die Shortlist gewählt werden.
  • Des Weiteren werden Ihnen folgende Möglichkeiten geboten, sich und Ihren Text der Öffentlichkeit zu präsentieren, sollte Ihr Manuskript es auf die Longlist schaffen:
    • Lesungen an beliebten Orten in Lingen
    • Einsprechen der Geschichte für den Radiosender Ems-Vechte-Welle

Selbstverständlich können Sie auch in diesen Fällen eine*n Vorleser*in stellen, sollten Sie nicht selbst vorlesen wollen.

  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Einreichungsphase läuft!

Einsendeschluss ist der
04. April 2025 (23:59 Uhr).

Text, Vita und Foto HIER hochladen -> Jetzt mitmachen!